
-> Haben Sie auch ein Lieblingsrezept? Dann nichts wie her damit! Schicken Sie uns ein Foto vom fertigen Gericht und ein Foto von Ihnen: beim Kochen, Schnippeln, Probieren – was Sie möchten. Zusammen mit der Zutatenliste an: redaktion@lottjonn.de <-

Wenn es ein Gemüse gibt, das für den Winter steht, ist es der Feldsalat. Schließlich kann die Eisen- und Vitamin C-Bombe Temperaturen bis zu –15 °C unbeschadet überstehen. Wenn man ihn mit einer Avocado, dieses wandelnde Reservoir an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren und rote Bete mit ihren hohe Konzentrationen an Antioxidantien, Mineralstoffen und Vitaminen vermengt, müssten eigentlich jedem Ernährungsberater Tränen der Freude aus den Augen kullern. Hört sich alles toll an, doch das Entscheidende ist: es ist total lecker. Was durch diverse Nüsse und Ziegenkäse noch in den kulinarischen Garten Eden geführt werden kann. Probiert es mal aus, ich wünsche schon mal „Guten Appetit“.
Wir brauchen:
40 g Walnusskerne (oder Mandeln, Haselnüsse, was auch immer)
200 g Feldsalat
500 g gekochte Rote Bete (vakuumverpackt)
1 Avocado
1 EL Condimento bianco
4 EL Orangensaft
Salz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
2 EL Walnussöl
200 g Ziegenkäse
Und dann so:
Die Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Anschließend abkühlen lassen. Den Feldsalat putzen, gut waschen und trocken schleudern. Zur Bearbeitung der Roten Beten am besten Einmalhandschuhe benutzen, die Farbe hält sich hartnäckig an den Händen.
Die Rote Bete würfeln, die Avocado quer in Scheiben schneiden.
Für die Vinaigrette Essig, Orangensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Beide Ölsorten nach und nach unterrühren.
Feldsalat, Rote Bete und Avocadoscheiben auf Teller geben und mit der Vinaigrette beträufeln. Den Ziegenkäse in grobe Stücke zupfen und auf dem Salat verteilen. Den Salat mit den Nüssen bestreut servieren. Dazu passt geröstetes Brot.

Das könnte Dich auch interessieren:
Giesenkirchen – Stadt der unbegrenzten Baustellen und Burgerträume
St. Martin zieht wieder durch Giesenkirchen, Rheydt und Schelsen
Mülldetektive erwischen 14 Umweltsünder auf frischer Tat