
Weihnachten steht vor der Tür, und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. „Was für ein Jahr!“ möchte man ausrufen – doch diesmal blicken wir nicht zurück, sondern nach vorn. Was wird 2025 für unsere Stadt bringen?
Die Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus und damit wichtige Fragen: Wie gestalten wir die Zukunft Mönchengladbachs – sozial, baulich, wirtschaftlich? Gerade in Stadtteilen wie Schelsen und Giesenkirchen, wo das Gemeinwesen noch so intakt ist, zeigt sich, wie wichtig Engagement und Zusammenhalt sind. Das neu eröffnete Jugendzentrum K5 ist ein leuchtendes Beispiel: Mit verbesserten Angeboten für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene stärkt es die Gemeinschaft.
Gleichzeitig gibt es Herausforderungen: Die Gastronomie könnte neue Impulse gebrauchen, und einige Traditionsorte, wie das „Janse Wienand“ oder der Ratskeller in Rheydt, bleiben ungewiss. Dennoch gibt es positive Entwicklungen, etwa im Rheydter Handel. Nach den richtungsweisenden Wahlen im Rheydter Citymanagement ist ein Aufbruch spürbar, der den Einzelhandel stärkt – ein Wandel, den wir aktiv unterstützen sollten.
So schauen wir mit Zuversicht ins neue Jahr. Optimismus, gepaart mit Tatkraft, sind wir unserer Stadt schuldig. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Mönchengladbach auch 2025 eine Stadt bleibt, die lebendig, sozial und zukunftsfähig ist.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen hoffnungsvollen Start ins neue Jahr!
Herzlichst,
Thomas Patalas für das Lott jonn!-Team