Große Ehre für Gudrun Gruhn: Die Giesenkirchenerin wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Oberbürgermeister Felix Heinrichs überreichte die Auszeichnung im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus Abtei.
Gudrun Gruhn engagiert sich seit Jahrzehnten in Giesenkirchen – politisch, sozial und ehrenamtlich. Von 1994 bis 2009 war sie Mitglied der Bezirksvertretung Giesenkirchen für die Freie Wählergemeinschaft und setzte sich unter anderem im Sport- und Umweltausschuss für die Belange der Stadt ein. Heute leitet sie den Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp und organisiert dort regelmäßig Treffen für Seniorinnen und Senioren sowie die jährliche Seniorenfahrt.
Auch im Brauchtum und in der Gemeinschaftsarbeit ist Gruhn seit vielen Jahren eine feste Größe. Sie war maßgeblich an der Vorbereitung der 875-Jahr-Feier Giesenkirchens beteiligt, organisierte als Vorsitzende und später Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft Kinderkarneval den Kinderkarnevalszug und den Rathaussturm und veranstaltet seit 2007 auf ihrem Hof den beliebten Advents- und Weihnachtsmarkt, dessen Erlöse sozialen Zwecken im Stadtteil zugutekommen.
Neben ihrem heimatlichen Engagement gilt ihre Leidenschaft dem Schwimmsport. Als Vorsitzende der Schwimmsportvereinigung Rheydt 1903 e. V. und Geschäftsführerin der Start Gemeinschaft Schwimmen setzt sie sich mit großem Einsatz für Kinder, Jugendliche und inklusive Schwimmangebote ein. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, dass Mönchengladbach heute über ein anerkanntes Nachwuchsleistungszentrum im Schwimmen verfügt.
Für ihren jahrzehntelangen Einsatz im Ehrenamt wurde Gudrun Gruhn bereits 2013 mit der Ehrentafel des Stadtbezirks Mönchengladbach-Ost ausgezeichnet – nun folgte die höchste staatliche Anerkennung.

Das könnte Dich auch interessieren:
Giesenkirchen – Stadt der unbegrenzten Baustellen und Burgerträume
St. Martin zieht wieder durch Giesenkirchen, Rheydt und Schelsen
Mülldetektive erwischen 14 Umweltsünder auf frischer Tat