Zwischen Herzpark und Birkmannsweg wartet ab sofort ein ganz besonderes Naturabenteuer auf große und kleine Entdecker: Der neue Walderlebnispfad rund um die Hardter Waldschule wurde eröffnet – und lädt auf rund zwei Kilometern Länge mit 20 fantasievoll gestalteten Stationen dazu ein, den Wald mit (fast) allen Sinnen zu erleben.
Ob man wissen will, wie sich ein Igel im Winterschlaf fühlt, wie ein Baum klingt oder was das Naturkino zeigt – hier gibt es für alle Altersgruppen spannende Fragen zu erforschen. Und wer glaubt, dass Lernen langweilig sein muss, wird an Kletter-, Musik- und Balancierstationen eines Besseren belehrt. Selbst beim Weitsprung tritt man spielerisch gegen Reh, Fuchs & Co. an.
Konzipiert wurde der Pfad von Dr. Stefanie Henze im Auftrag von mags, umgesetzt wurde er mit viel Teamgeist von verschiedenen Bereichen – von Forst über Spielplatzunterhaltung bis zur Azubikolonne. Das Ergebnis: Ein echtes Gemeinschaftsprojekt made in Mönchengladbach. „Bis auf drei Spielgeräte ist alles hier echte Handwerksarbeit – vom Laubtunnel bis zur Schutzhütte“, sagt Jens Hostenbach, mags-Finanzvorstand.
Auch Oberbürgermeister Felix Heinrichs hat den Pfad bereits getestet – sein Fazit: informativ, liebevoll gestaltet und ein echtes Erlebnis für alle Besucher.
Der Walderlebnispfad ist Teil des Umweltbildungsprogramms von mags und GEM und kann frei erkundet oder auf Anfrage mit einer geführten Tour erlebt werden – ideal für Kindergärten, Grundschulen und die Sekundarstufe I. Startpunkt ist an der Hardter Waldschule, die seit September 2024 als grünes Klassenzimmer genutzt wird.
Geführte Touren & Infos
Mail: bildung@gem-mg.de
Tel.: 02161 4910-39
Infos: mags.de/umwelt-schuetzen
Tipp: Frühzeitig anmelden – die Nachfrage ist groß!
Das könnte Dich auch interessieren:
Falsche Wasserwerker festgenommen
Geänderte Müllabfuhr rund um Ostern – das sind die neuen Termine
Abonnier unseren WhatsApp-Kanal!