Auf den städtischen Friedhöfen in Mönchengladbach beginnt seit Anfang April die jährliche Frühjahrsrunde: Während die Wasserstellen wieder in Betrieb genommen werden, startet gleichzeitig die turnusmäßige Prüfung aller Grabmale auf ihre Standsicherheit.
Die mags teilt mit, dass die Öffnung der Wasserstellen einige Tage in Anspruch nehmen wird. Pünktlich zu Ostern sollen aber alle Zapfstellen wieder laufen – ideal für frische Bepflanzung und die Pflege der Gräber.
Parallel dazu startet eine unabhängige Fachfirma mit der rund vierwöchigen Überprüfung der Grabmale. Dabei kommt ein Spezialgerät zum Einsatz, das mit einer Drucklast von 30 Kilogramm prüft, ob die Steine wirklich fest stehen. Auch Fundamente werden dabei kritisch begutachtet.
Wichtig für alle Angehörigen: Die Nutzungsberechtigten der Grabstätten sind verantwortlich für die Standsicherheit der Grabmale – und haften auch im Schadensfall. Sollten Mängel festgestellt werden, informiert die mags die Betroffenen schriftlich im Laufe des Mais.
Fragen? Diese Kontakte helfen weiter:
Janina Bieganski: 02161 4910-786
Zentrale Rufnummer: 02161 4910-781
Das könnte Dich auch interessieren:
Falsche Wasserwerker festgenommen
Geänderte Müllabfuhr rund um Ostern – das sind die neuen Termine
Wie telefoniert ein Eichhörnchen? Walderlebnispfad in Hardt eröffnet