20. Juli 2025

Lott jonn! Das Heimatmagazin für Giesenkirchen, Schelsen und Rheydt

Auf Lott jonn! erfährst du die aktuellen Nachrichten und liebenswerten Geschichten aus unserer Heimat.

Stadt stellt Pläne für neues Rathaus vor

Am Mittwochabend, 11. Juni, hatte die Stadt Mönchengladbach zur öffentlichen Informationsveranstaltung ins Ernst-Christoffel-Haus eingeladen. Thema war der bevorstehende Neubau des Verwaltungszentrums rund um das historische Rathaus Rheydt. Der Bauantrag ist gestellt, die umliegenden Gebäude sind weitgehend geräumt – damit rückt der offizielle Baustart näher.

Durch den Abend führte Pfarrer Stephan Dedring, der zugleich Gastgeber der Veranstaltung war. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs, der Technischen Beigeordneten Claudia Schwan-Schmitz und Projektleiter Alexander Vogel (Neue Verwaltungsgebäude Rheydt GbR) stellte er die Pläne vor und begleitete das Publikum durch die verschiedenen Themenblöcke.

Zentrale Anlaufstelle für alle – barrierefrei und bürgernah

Kernstück des Projekts ist eine offen gestaltete Bürgerhalle mit Servicepoints, Beratungsboxen und Veranstaltungsflächen. „Ein Ort, an dem die Verwaltung zum Bürger kommt – nicht umgekehrt“, betonte Heinrichs. Die aktuell ausgelagerte Meldestelle ist bereits barrierefrei in die ehemalige Gladbacher Bank umgezogen.

Ziele: Stadtreparatur, Nachhaltigkeit und Synergien

Technikdezernentin Schwan-Schmitz ordnete das Projekt städtebaulich ein: Der Neubau sei Teil einer langfristigen Stadtreparatur, die historische Siedlungsstrukturen ergänzt statt verdrängt. Vogel hob hervor, dass im Gegensatz zur früheren Flächenpolitik viele versiegelte Areale aufgebrochen und entsiegelt würden.

Finanziert und förderfähig

Mit Gesamtkosten von rund 120 Millionen Euro (brutto) sei das Projekt vollständig etatisiert, so Stadtkämmerer Michael Heck, was bedeutet, dass die Finanzierung gesichert sei.

Keine gravierenden Einschränkungen für den Alltag

Der Busverkehr in der Stresemannstraße wird temporär betroffen sein, ebenso die Limitenstraße. „Wir arbeiten aktuell mit der NEW an einem Verkehrskonzept“, erklärt Projektleiter Alexander Vogel. Der Rheydter Wochenmarkt und Veranstaltungen auf dem Marktplatz wie Kirmes oder Weihnachtsmarkt bleiben weitgehend unbeeinträchtigt.

Etwa 50 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil. Das Informationsbedürfnis blieb überschaubar – es gab kaum Nachfragen aus dem Publikum. Die wenigen Fragen betrafen eher Alltagsdetails („Zieht auch die Kaffeemaschine der Stadtbücherei ins Erdgeschoss?“). Für das Citymanagement Rheydt äußerte sich Vorstandsmitglied Roland Beeten positiv zur Baumaßnahme: „Wir überlegen uns aktuell bereits Marketingmaßnahmen für die Bauphase. Das soll die schönste Baustelle Deutschlands werden!“

Der Baustart ist für 2025 vorgesehen. Erste Bauabschnitte sollen bereits 2026 nutzbar sein. Die vollständige Fertigstellung des Rathausensembles ist für 2029 geplant.