20. Juli 2025

Lott jonn! Das Heimatmagazin für Giesenkirchen, Schelsen und Rheydt

Auf Lott jonn! erfährst du die aktuellen Nachrichten und liebenswerten Geschichten aus unserer Heimat.

Pfingstlager der Giesenkirchener Pfadfinder: Zelten auf dem Bauernhof

Über das Pfingstwochenende verbrachte der DPSG-Stamm Giesenkirchen sein Zeltlager auf dem Gut Halfeshof in Mettmann. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren nahmen an der Fahrt teil. Begleitet wurden sie von ihren Leiterinnen und Leitern sowie einem engagierten Küchenteam.

Nach dem Aufbau der Zelte und einer gemeinsamen Stärkung erkundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das weitläufige Gelände – inklusive Kühen, Pferden und Schweinen. Für alle Altersstufen hatte das Leitungsteam abwechslungsreiche Programmpunkte vorbereitet.

Die jüngsten Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die sogenannten Wölflinge, legten ihren Taschenmesserführerschein ab und gaben feierlich ihr Pfadfinderversprechen. Die Jungpfadfinderstufe unternahm eine Wanderung in der Umgebung. Zwar brachte ein kräftiger Regenschauer etwas Unmut, dennoch war die Stimmung gut. Die Pfadfinderstufe nutzte die Feuerstelle, um das neue Waffeleisen auszuprobieren und erste Sketche für den Lagerfeuerabend vorzubereiten. Die ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Roverstufe kochten im Dutch Oven und ließen den Tag bei Gesellschaftsspielen ausklingen.

Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und einem kurzen spirituellen Impuls im Aufenthaltszelt. Anschließend stand das große Stammesspiel auf dem Programm: Beim „Dörfer-Chaosspiel“ lösten die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen Aufgaben, die ihnen von fiktiven Dorfbewohnern – gespielt von den Leitenden – gestellt wurden. So sammelten sie Punkte für ihr Team und lernten ganz nebenbei spielerisch den Wert von Kooperation und Kreativität.

Am Abend versammelten sich alle am Lagerfeuer. Die Siegergruppen des Stammesspiels wurden geehrt, anschließend sorgten humorvolle Sketche aus den verschiedenen Altersstufen für beste Unterhaltung. Bis spät in die Nacht wurde gemeinsam gesungen, erzählt und gelacht.

Nach dem Abbau am Montag und mit Unterstützung der Eltern trat die Gruppe die Rückfahrt nach Giesenkirchen an. Das Fazit aller Beteiligten: Ein rundum gelungenes Pfingstlager mit vielen unvergesslichen Momenten.