20. Juli 2025

Lott jonn! Das Heimatmagazin für Giesenkirchen, Schelsen und Rheydt

Auf Lott jonn! erfährst du die aktuellen Nachrichten und liebenswerten Geschichten aus unserer Heimat.

Harald Gülzow erläutert Messwerte in Mönchengladbach

Jeder fünfte Brunnen mit Bakterien belastet

Die gemeinnützige Organisation VSR-Gewässerschutz hat jetzt die Ergebnisse von 67 Brunnenwasseranalysen in Mönchengladbach aus den vergangenen Jahren vorgestellt. Die Proben wurden auf Nitrat, Eisen und bakterielle Belastungen untersucht – mit teils alarmierenden Befunden.

So überschritten 18,2  Prozent der Proben den Grenzwert der Nitratrichtlinie von 50 mg/l Nitrat, bei 6,8  Prozent lag der Wert sogar über 100 mg/l. Grund dafür sei die intensive landwirtschaftliche Nutzung. Besonders kritisch: Wird nitratreiches Brunnenwasser zum Gießen von Gemüse verwendet, kann sich das Nitrat in den Pflanzen anreichern – vor allem bei Blattsalat, Spinat oder Radieschen.

Zwar sei Eisen im hiesigen Brunnenwasser meist unproblematisch, dafür bereitet die Zunahme bakterieller Verunreinigungen Sorge: In 19  Prozent der Proben wurden coliforme Keime gefunden, in 4,8  Prozent zudem E. Coli-Bakterien. Als Ursachen nennt der VSR-Gewässerschutz undichte Brunnen oder defekte Abwasserleitungen, insbesondere nach Starkregenereignissen.

Die Ergebnisse der Untersuchungen – inklusive interaktiver Karte und Checkliste zur Ursachenforschung – sind unter www.vsr-gewaesserschutz.de/regionales/nordrhein-westfalen abrufbar. Dort finden Interessierte auch die nächsten Termine des Labormobils in der Region.