Rheydt bekommt ein neues „Wohnzimmer“: Die künftige Stadtteilbibliothek zieht aus dem zweiten Obergeschoss ins Erdgeschoss des ehemaligen Karstadtgebäudes – direkt an den Rheydter Markt. Möglich wird das durch eine Förderung des Landes NRW in Höhe von rund 250.000 Euro.
Aktuell laufen noch Rückbauarbeiten, ab August beginnt die Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach (EWMG) mit dem Ausbau. Bis spätestens Ende März 2026 soll die neue Bibliothek fertig sein.
Mehr als nur ein Umzug
Mit rund 1.650 Quadratmetern Nutzfläche entsteht auf insgesamt 2.050 Quadratmetern ein neuer, zentraler Ort für Begegnung, Bildung und Teilhabe. Neben klassischen Fachbereichen sind Lesezonen, Arbeitsplätze, eine Gaming-Lounge und barrierefreie Sanitäreinrichtungen geplant – inklusive „Toilette für Alle“.
Mehr Sichtbarkeit, mehr Teilhabe
„Die Verlagerung belebt nicht nur die Innenstadt, sondern bietet auch neue Chancen für kulturelle und soziale Teilhabe“, so Oberbürgermeister Felix Heinrichs. Auch Bibliotheksleiter Yilmaz Holtz-Ersahin spricht von einem offenen, inklusiven Ort mit niedrigschwelligem Zugang zu Wissen und digitaler Kompetenz.
Nachhaltig und zukunftsfähig
Geplant ist eine ressourcenschonende, energieeffiziente und vollständig barrierefreie Gestaltung. Die Stadtteilbibliothek Rheydt soll künftig ein Ort des Austauschs, der Integration und der kreativen Entfaltung für alle Generationen werden.
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Heiratsantrag im Spielertunnel und das Ordnerfest in Giesenkirchen
Raderlebnistag lädt zu sieben Touren ein
Hier wird geblitzt! 5. – 11. Juli 2025