6. Dezember 2023

Das Heimatmagazin

für Giesenkirchen, Schelsen und Rheydt

Foto: GEM

Foto: GEM

Die GEM schickt einen Kümmerer nach Giesenkirchen

Die GEM baut mit den Kümmern ihr Serviceangebot aus und hebt damit die Synergien zum Mutterunternehmen mags auf ein neues Level, um gemeinsam noch effizienter im Stadtgebiet von Mönchengladbach zu agieren.

Seit Jahren können die Bürger der Stadt Mönchengladbach verschiedene GEM-Services nutzen. Etwa über den Melder wilden Müll oder Schlaglöcher angeben, im Bürgerportal einen Sperrmülltermin online vereinbaren, sich via App an die Müllabfuhren erinnern lassen oder direkt mit den GEM- Mitarbeitern des Service Centers telefonieren.

Jetzt schickt sie die Kümmerer Christiane Thomas, Michael Roggen und Gunnar Bunse ins Rennen, die erstmals auf Wochenmärkten in Rheydt, Eicken, Odenkirchen und Giesenkirchen unterwegs sind. Wird das Angebot angenommen, werden die Kümmerer auch regelmäßig auf Veranstaltungen und in festen Stadtteilen unterwegs sein. „Durch unsere Präsenz vor Ort haben die Mönchengladbacher kurze Wege und einen direkten Draht zu unseren Unternehmen“, sagt Gunnar Bunse, der das Team der Kümmerer leitet.

Ob wilde Müllablagerung, Schlagloch, kaputter Radweg, defektes Spielgerät, verkrautete Flächen oder ein morscher Ast: Bunse, Thomas und Roggen sind die Ansprechpartner rund um die Themen Abfall, Grün- und Straßenunterhaltung. „Eben nah dran an den Bürger“, betont Michael Roggen. Er ist in Wickrath, Odenkirchen und Giesenkirchen anzutreffen. Christiane Thomas in Eicken und Stadtmitte von Mönchengladbach und Gunnar Bunse in Rheydt.

Zu erkennen sind die drei aktuell noch an den neongelben Jacken mit der Aufschrift „MG im Herzen“. Das soll sich langfristig ändern und durch Arbeitskleidung mit einem Slogan ersetzt werden. „Darum rufen wir alle Mönchengladbacher auf, Ideen für einen solchen Slogan bei uns einzureichen“, sagt Christiane Thomas.